Die DRÄXLMAIER Group entwickelt und fertigt komplexe Bordnetzsysteme, zentrale Elektrik- und Elektronikkomponenten, exklusives Interieur sowie Speichersysteme für die Elektromobilität. Das Familienunternehmen beschäftigt rund 72.000 Mitarbeiter an rund 65 Standorten in über 20 Ländern.
Zu den Kunden der DRÄXLMAIER Group gehören Audi, BMW, Jaguar, Land Rover, Maserati, Mercedes-Benz, MINI, Porsche und VW, sowie kalifornische Automobilhersteller.
Von der Werkstudententätigkeit über ein Praktikum bis hin zur Abschlussarbeit – Studierende haben bei DRÄXLMAIER vielfältige Möglichkeiten, ihre theoretischen Kenntnisse durch praktische Erfahrungen zu ergänzen.
www.draexlmaier.com/karriere/deutschland/studenten
Absolventen bietet die DRÄXLMAIER Group attraktive nationale und internationale Entwicklungsmöglichkeiten. Bei einem Direkteinstieg übernehmen junge Kollegen nach einer strukturierten Einarbeitung schnell Verantwortung und arbeiten von Beginn an in ihren Teams an interessanten Projekten mit.
www.draexlmaier.com/karriere/deutschland/berufseinsteiger
Der DRÄXLMAIER Campus ist der Entwicklungsstandort der DRÄXLMAIER Group in der Neuen Mitte GALILEO der TU München. Ingenieure und Physiker von DRÄXLMAIER arbeiten gemeinsam mit Lehrstühlen mehrerer Fakultäten der Universität an den Megatrends der Automobilbranche: vom Autonomen Fahren und Künstlicher Intelligenz über Connectivity bis hin zu Elektromobilität.
Die Initiative und Zielstrebigkeit der jungen Forscher ist beeindruckend. Die DRÄXLMAIER Group ist stolz, so engagierte Nachwuchswissenschaftler in Vilsbiburg begrüßen zu dürfen.
Als Familienunternehmen, fest verankert in der Region, ist es der DRÄXLMAIER Group schon immer wichtig gewesen, den Nachwuchs zu fördern. Deshalb ist es eine Selbstverständlichkeit, die Patenschaft für Jugend forscht zu übernehmen, weil damit die Begeisterung junger Menschen für die MINT-Fächer gestärkt wird.
„Jugend forscht ist die bekannteste Förderung in unserer Region von Jugendlichen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Freude und Erfolg bei diesem Wettbewerb. Als Erste Bürgermeisterin der Stadt Vilsbiburg bedanke ich mich bei der DRÄXLMAIER Group für die Ausrichtung der Veranstaltung auf Landesebene.“