Das Ziel des Projekts ist es, eine einfache, kompilierbare Programmiersprache zu definieren, die einige Aufgaben auf dem Computer erledigen kann, wie herkömmliche Sprachen, so wie z.B. C, C++ oder Java, es auch machen.
Die Programmiersprache soll nicht nur kompilierbar sein, sondern auch möglichst wenig Laufzeitressourcen verbrauchen. Zudem sollte die definierte Syntax es erlauben, die Größe des Quelltextes von Programmen möglichst kurz zu halten.
C Quelltext soll auch einfach implementiert werden können, um verschiedene Bibliotheken, die in C geschrieben wurden, in Feder benutzen zu können. Außerdem sollte ein Benutzer dieser Sprache auch eigene „Basisbibliotheken“ erstellen können (man kann in Feder Grundtypen wie int oder double selbst erstellen).
Darüber hinaus soll die Sprache einsteigerfreundlich sein. Zum Ausprobieren der Programmiersprache wurde ein Compiler entwickelt, damit Feder in eine maschinennähere Sprache übersetzt (C) und somit auf üblichen Betriebssystemen (z.B. Linux, BSD, Windows) ausgeführt werden kann.
Auch wurden Bibliotheken in Feder geschrieben, damit Typen, wie z.B. (u)int(16|32|64), double oder String, verwendet werden können oder Interaktionen mit Input/Output gemacht werden können (Dateisystem, I/O im Terminal).
Auch wurden für den Konsoleneditor „vim“ und das GUI Programm „gedit“ Skripte geschrieben, damit spezielle Schlüsselwörter oder Ausdrücke markiert werden, weil man somit mehr Übersicht über Feder-Quelltext hat. Das komplette Projekt befindet sich auf GitHub: https://github.com/codefionn/feder
Zulassung zur nächsten Wettbewerbsrunde
Download: MP3
(Herunterladen: Rechtsklick - Speichern unter)
Download: JPG
(Print-Auflösung)
Herunterladen (Rechtsklick - Speichern unter)
Copyright: © Wacker Chemie AG
Der Bildabdruck ist mit Quellenangabe honorarfrei. Die Bildrechte verbleiben bei WACKER.
Rechtefreigabe: Eine Rechtefreigabe des/der Abgebildeten liegt vor.
53. Bundeswettbewerb vom 24. bis 27. Mai 2018 bei Merck...