Teilnehmer

Marlene Bösl

Schule: Gymnasium Veitshöchheim, Veitshöchheim
Regionalwettbewerb: Unterfranken
Erarbeitungsort: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg
Jufo Biologie Preisträger

Projekt

Scharfes Kraut gegen Krebs - antikanzerogener Wirkstoff in der Kapuzinerkresse

Immer häufiger wird nach unterstützenden Therapien - neben Bestrahlungen und Chemotherapien - bei der Krebsbehandlung gesucht. So untersuchten Mitschüler bereits Kapuzinerkresse hinsichtlich einer krebshemmenden Wirkung bei Neuroblastomzellen und stellten fest, dass in den Blättern der Kresse tatsächlich wirksame Bestandteile vorhanden sind, jedoch konnten diese nicht genau identifiziert werden. Deshalb wurde in dieser Arbeit nochmals systematisch nach dem wirksamen Stoff gesucht. Hierfür wurde ein ethanolischer Blätterextrakt hergestellt und anschließend nach Löslichkeit aufgetrennt. Danach wurden die einzelnen Fraktionen auf Neuroblastomzellen getestet und die Wirkungsvollste mittels Säulenchromatografie weiter fraktioniert und wiederum erfolgreich auf Zellen getestet. Abschließend wurde eine LC-MS durchgeführt, um die Inhaltsstoffe der wirksamsten Fraktion zu bestimmen.