Bundeswettbewerb Jugend forscht

Termin - Programm - Projekte - Presse - Gewinner:innen

Bundeswettbewerb vom 18. bis 21. Mai 2023 

Am Donnerstag, dem 18. Mai 2023, startet in Bremen das Gipfeltreffen der besten Jungforscherinnen und Jungforscher Deutschlands. Beim 58. Bundeswettbewerb von Jugend forscht präsentieren 173 junge MINT-Talente in der ÖVB-Arena insgesamt 108 herausragende Forschungsprojekte. Die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler haben sich durch ihren Landessieg für das diesjährige Bundesfinale qualifiziert. An der aktuellen Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb beteiligten sich unter dem Motto „Mach Ideen groß!“ bundesweit 9 386 Kinder und Jugendliche mit 5 156 Projekten.

 

Projekte

Bayerns Teilnehmer:innen

 

Presse

Die Unternehmensverbände im Lande Bremen e. V. als Bundespate 2023 und die Stiftung Jugend forscht e. V. laden Sie als Vertreterinnen und Vertreter der Medien sehr herzlich zum diesjährigen Bundesfinale ein. Wir freuen uns, wenn Sie sich in Bremen persönlich ein Bild vom großen Potenzial des deutschen Forschungsnachwuchses machen.

Seien Sie unser Gast und informieren Sie sich in der Wettbewerbsausstellung über einfallsreiche und spannende Projekte in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik..

 

Pressemitteilung:

Presseeinladung

Presseprogramm

Die bayerischen Siegerinnen und Sieger

Zusammenfassung des Bundeswettbewerbs 2023

Alle Preisträger des Bundeswettbewerbs 2023

 

Pressekontakte:                    

Stiftung Jugend forscht e. V. - Dr. Daniel Giese                          

040 374709-40 - presse@jugend-forscht.de 

 

Die Unternehmensverbände im Lande Bremen e. V. -  Cornelius Neumann-Redlin
0421 36802-33 - cneumann@uvhb.de
www.uvhb.de