Dieser Sonderpreis für Schulen in Höhe von 3.000 € wird in Bayern seit knapp 20 Jahren verliehen. Jeder Regionalwettbewerb kann eine geeignete Schule aus seinem Einzugsbereich vorschlagen. Aus den nominierten Bildungseinrichtungen wählt eine fachkundige Jury mit Vertretern des Sponsorpools und der Landeswettbewerbsleitung die Siegerschule aus. Prämiert werden Schulen, die sich erfolgreich am Wettbewerb beteiligt haben und den Forschernachwuchs in außergewöhnlicher Weise fördern.
Die Verwendung der Mittel ist zweckgebunden und soll für die Laborausstattung im naturwissenschaftlichen Bereich verwendet werden.
2002 | Apian-Gymnasium Ingolstadt |
2003 | Arnold-Gymnasium Neustadt |
2004 | Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach |
2005 | Ruperti-Gymnasium Mühldorf am Inn |
2006 | - |
2007 | Justus-von-Liebig-Gymnasiums Neusäß |
2008 | Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen |
2009 | Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham |
2010 | Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt |
2011 | - |
2012 | Gymnasium Marktbreit |
2013 | Gymnasium Vilshofen |
2014 | Volksschule Eggolsheim |
2015 | Willstätter-Gymnasium Nürnberg |
2016 | Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen |
2017 | Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth |
2018 | Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim |
2019 | Simpert-Kraemer-Gymnasium Krumbach |
2020 | Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld |
2021 | Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach |
2022 | Maria-Ward-Gymnasium Augsburg |
2023 | Willstätter-Gymnasium Nürnberg |
2024 | Gymnasium Gröbenzell |