In unserem Schul- und Lehrzyklotron Columbus werden aktuell Wasserstoffionen
(Protonen, Deuteronen und Molekülionen) beschleunigt und im Strahl nachgewiesen. Allerdings stellten wir uns die Aufgabe auch schwerere Ionen, in diesem Fall He-Ionen, zu beschleunigen, um unsere Experimente zu optimieren und interessanter zu machen.
Es stellten sich viele Herausforderungen: Können wir die so erzeugten Heliumionen mit unseren experimentellen Möglichkeiten überhaupt beschleunigen? Reicht unser Magnetfeld aus? Ist das Zyklotron von den Abmessungen her noch geeignet? Wie gelangen wir an das Helium? Und vieles mehr. Bereits jetzt gelang es uns viele Messungen durchzuführen und unser Projekt aufzubauen.
Warum Heliumionen so interessant sind und ob es geeignet für Schüler Workshops ist, klären wir im Verlauf der Arbeit. Besonders gehen wir dabei auf unsere Herangehenweise, Schwierigkeiten, Messungen und Ergebnisse ein.