In meinem Projekt untersuche ich, wie sich Magnetfelder auf die Struktur von Atomen auswirken. Dabei fokussiere ich mich besonders auf den Zeeman-Effekt und den diamagnetischen Effekt beim Wasserstoffatom.
Um diese Effekte sowohl qualitativ als auch quantitativ zu analysieren, entwickelte ich drei verschiedene Methoden:
Zwei basierend auf der quantenmechanischen Störungstheorie für schwache Magnetfelder und eine auf der numerische Lösung der Schrödinger-Gleichung für starke Magnetfelder.
Die Ergebnisse visualisiere ich mithilfe einer selbst programmierten 3D-Simulation, die die Wahrscheinlichkeitsdichte der Elektronen im Atom anschaulich darstellt.
Um die Berechnungen auch anderen zugänglich zu machen, habe ich zusätzlich eine interaktive Website entwickelt, auf der die Atomorbitale unter verschiedenen Magnetfeldstärken simuliert werden können.