Auf der deutschen Hochseeinsel Helgoland beobachtete und dokumentierte ich eine Woche lang die auftretenden Vogelarten mit dem Fokus auf Raritäten aus dem asiatischen und südeuropäischen Raum, welche normalerweise nicht in Deutschland auftreten. Durch umfangreiche Auswertung von verschiedensten Beobachtungsdaten konnte ich vollständige Datensätze erstellen. Anhand derer prüfe ich, ob die These, dass heutzutage mehr Raritäten auf Helgoland auftauchen als früher stimmt und suche nach möglichen Gründen im Bezug auf den Klimawandel, indem ich des weiteren Wetter-/Klimadaten (besonders Winde) auswerte.