Plankton - von diesen mikroskopisch kleinen im Wasser lebenden Organismen hat jeder schon einmal gehört, aber die wenigsten haben einen Bezug dazu. Und das, obwohl Plankton als Basis zahlreicher Nahrungsketten eine sehr zentrale Rolle in Gewässern und Meeren spielt.
Aus diesem Grund habe ich mich diesen faszinierenden Wesen angenommen: aus Gewässern in meiner Umgebung habe ich Wasserproben entnommen, diese mikroskopiert und Fotos von dem darin enthaltenen Plankton gemacht. Mit einer Software (MIKAIA) des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen (IIS) habe ich diese im Anschluss annotiert. Die dabei kreierten Masken dienen als Daten für ein von mir individuell angepasstes KI-Modell, das ausgewählte Planktongattungen erkennen soll. Das KI-Modell soll damit bei der Automatisierung zur Analyse von Gewässerproben beitragen.
Zukünftig sind noch weitere Automatisierungsschritte geplant. Unterstützt werde ich bei dem Projekt vom Fraunhofer-Institut in Erlangen.