Durch die Kombination unterschiedlicher Färbemethoden soll eine versehentlich verschluckte und in der Speiseröhre stecken gebliebene Fischgräte sichtbar gemacht werden, so dass der HNO-Arzt diese mit einem UV-Licht endoskopisch entdecken und entfernen kann. Die Gräten verursachen oft starke Schmerzen und sind auf Röntgenbildern und in endoskopischen Untersuchungen nicht immer erkennbar. Wir experimentieren mit lebensmittelechten Naturfarbstoffen und untersuchen ihre Färbungseffekte auf Fischgräten und Gewebe. Dabei arbeiten wir mit der Speiseröhre des Schweins.
Im Fokus stehen die Gräten des Wolfsbarschs.