Teilnehmer

Lenja Müller

Schule: Staatliche Fachoberschule Bayreuth
Regionalwettbewerb: Oberfranken

Eva Goller

Schule: Staatliche Fachoberschule Bayreuth
Regionalwettbewerb: Oberfranken
Jufo Biologie

Projekt

Next Generation Proteine: Lupine und Seitan - Schlüssel für die pflanzliche Ernährung

Die Untersuchung nachhaltiger Proteinquellen zeigt, dass Lupine mit 12,50 [mg/ 0,1 g] Mehl einen deutlich höheren Proteingehalt aufweist als Seitan 1,46 [mg/ 0,1 g] – eine Erkenntnis, die durch die quantitative Analyse mittels Proteingehaltbestimmung gewonnen wurde. Ergänzend dazu liefern die qualitativen Ninhydrin- u. Xanthoproteinreaktionen den Nachweis für das Vorhandensein von Aminosäuren in tierischen u. pflanzlichen Proben. Der Einsatz von Transglutaminase offenbart, dass beide Proteine eine ähnlich starke Vernetzung aufweisen, jedoch in unterschiedlicher Form: Während Seitan ein fadenartiges Netzwerk bildet, wird die Lupine zu einer homogenen Masse. Eine begleitende empirische Umfrage verdeutlicht zudem den hohen Aufklärungsbedarf über die Umweltauswirkungen tierischer Proteine. Zusätzlich trug ein Interview mit Frau Prof. Dr. Obermaier, in dem auch die ökologischen Aspekte pflanzlicher Proteinquellen thematisiert wurden, zu einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Thema bei.