Ein Stratosphärenballon mit Live-Übertragung - Helium bringt unsere technische Meisterleistung in die Luft:
Selbstentwickelte Hard- und Softwarelösungen verbinden 6 Kameras, die eine Vielzahl an Perspektiven aufnehmen, 7 Sensoren, welche von Luftdruck bis UV-Strahlung ein umfangreiches Repertoire an Messwerten abdecken, 5 Chemikalien, deren Verhalten in den Bedingungen der Stratosphäre untersucht wird. Mithilfe von 2 Antennen und eines riesigen Parabolspiegels beobachten wir in Echtzeit die Erde aus 30000m Höhe und bleiben ständig in Kontakt mit unserer Sonde. Die gesamte Mission steht gänzlich in Form eines YouTube-Livestreams und Dokufilms der ganzen Welt zur Verfügung. All das haben wir Schüler am Bodensee-Gymnasium Lindau in 2400 Stunden an leidenschaftlichem Engagement in die Realität umgesetzt. Dank der finanziellen Unterstützung unserer Sponsoren im Wert von 5200 Euro konnten wir unser Wissen unter Beweis stellen und dabei mit eigener Technik ein einzigartiges Projekt schaffen.
Wettbewerb: Jugend forscht Bayern 2025, vom 02. April bis 04. April 2025