Mein Projekt, welches schon 2022 begonnen hatte, beschäftigt sich mit einem Rindeninhaltsstoff des heimischen Kreuzdorns (Rhamnus cathartica), welcher eine gelbe Fluoreszenz hervorruft. Jedoch lässt sich in der Literatur nicht auffinden, welcher Stoff hierfür verantwortlich ist. Wiederum eher zufällig fand ich heraus, dass die Anwesenheit von Aluminium-Kationen die Farbe der Fluoreszenz nach blau ändert. Damit entstand die Idee, die Eignung des Stoffes als Nachweisreagenz für Aluminium-Kationen zu testen. In der vorliegenden Arbeit widmete ich mich der Identifizierung des fluoreszierenden Stoffes und kam zu dem Ergebnis, dass es sich bei den gelb fluoreszierenden Komponenten um die Aglykone Sorigenin und
6-Methoxysorigenin handeln muss. Außerdem untersuchte ich den möglichen Einsatz als qualitatives Aluminium-Nachweisreagenz genauer, wodurch ich zeigen konnte, dass er gut funktioniert. Im Gegensatz dazu hat sich der Rindeninhaltsstoff nicht für quantitative Aluminiummessungen geeignet.